
Neugierde, Kritik, Respekt – Leitmotive, die die Komplexität des Begriffs Design begleiten.
Sarah Schüller
Streuobstwiesen – Deutschlands Regenwälder
Die Kulturlandschaft Streuobstwiese existiert seit über 2.000 Jahren. Dieses Biotop beheimatet über 5.000 Tier- und Pflanzenarten, die es zu schützen gilt. Seit den 50er Jahren ist der Streuobstbestand in Deutschland bis zu 75 % zurückgegangen.
Die Wiesen mussten aufgrund von Bio-Monokulturen, Wohn- und Gewerbegebieten als auch dem
Straßen- und Verkehrsbau weichen. In den 70er Jahren erkannte man ihren kulturellen und ökologischen Wert. Bundesweit wurden Initiativen zum Erhalt von Streuobstwiesen gegründet. Nicht nur bekannte Unternehmen vermarkten mittels Aufpreismodellen Streuobstgetränke und -produkte, deren Erlöse den Streuobstwiesen zugutekommen, sondern auch Naturschutzorganisationen und -verbände setzen sich gezielt mit Fördermitteln und Spenden für die Pflege und den Schutz dieser Biotope ein. Meine Animation lenkt die Aufmerksamkeit auf den kulturellen Wert und die Notwendigkeit zur Erhaltung dieser Kulturlandschaften.