Was bedeutet Mediendesign überhaupt?
Hier an der MSD beinhaltet der Schwerpunkt Mediendesign die verschiedenen Arbeitsbereiche »Interaktives Online«, »Fotografie«, »Bewegtbild« und »3D«. In diesen Arbeitsbereichen lassen sich weitere unterschiedliche Fachgebiete ausmachen. So gibt es zum Beispiel in meinem Arbeitsbereich »Interaktives Online« Fachgebiete wie Interaktionsgestaltung, Interfacedesign, Informationsvisualisierung, User Experience Design oder auch Usability Design, die für Studierende interessante und zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder darstellen.
Was begeistert Sie an Mediendesign?
Der Gedanke, dass wir als Designer unsere Welt mitgestalten können, begeistert mich am meisten und es freut mich, dass dies gesellschaftlich nachgefragt wird. In meinem Arbeitsfeld fasziniert mich, dass wir dazu beitragen können, komplexe Inhalte mit Hilfe digitaler Medien so zu konzipieren, zu visualisieren und umzusetzen, dass sie für uns Menschen erfahrbar und begreifbar sind und darüber hinaus ein positives Erlebnis schaffen.
Wenn Sie die Möglichkeit hätten etwas am Fachbereich zu ändern, was wäre das?
Weg mit dem »Sammelbegriff« Mediendesign – hin zu transparenten Begriffen, die die vielfältigen Studienmöglichkeiten in diesem Schwerpunkt darstellen.
Welche Fähigkeiten sollten Studieninteressierte Ihrer Meinung nach mitbringen?
Begeisterung und Neugier, Freude am Gestalten, Kritikfähigkeit und Lust auf lösungsorientiertes Arbeiten, Interesse für digitale Medien.
Was möchten Sie den Absolventen mit auf den Weg geben?
Begeisterung und Neugier, Freude am Gestalten, Kritikfähigkeit und Lust auf lösungsorientiertes Arbeiten, Interesse für digitale Medien.